Validierung und Verifizierung
Validierung und Verifizierung sind bereits im HACCP-Konzept („Hazard Analysis and Critical. Control Points“) zum Schutz der Konsumenten vor Erkrankungen aufgrund von mangelnder Lebensmittelhygiene gesetzlich vorgeschrieben. Dies liefert die allgemeine Grundlage für alle Zertifizierungsstandards im Lebensmittelumfeld.
Die Verifizierung des HACCP-Konzeptes sollte mindestens einmal im Jahr erfolgen. Werden Änderungen am Konzept vorgenommen, oder ändern sich wichtige Parameter in der Produktion, ist das HACCP-Konzept anzupassen und zu überprüfen.
Jede Verifizierung, sowie dadurch erforderlich gewordene Änderungen sind nachweislich zu dokumentieren.
IMS Services hat daher eine Checkliste Verifizierung HACCP, sowie eine HACCP-Meldung in der Anlage beigefügt. (Checkliste bitte an Bedürfnisse anpassen).
Folgende Maßnahmen können eine zusätzliche Überprüfung und/oder Anpassung, oder Änderung des HACCP-Konzeptes führen:
Neben einer organisierten Verifizierung können zusätzliche Überprüfungen auch durch HACCP-Meldungen (durch alle Beschäftigte) im Unternehmen erforderlich werden. Grundsätzlich sollen alle Auffälligkeiten im Lebensmittelbereich an das HACCP-Team gemeldet werden.
Über jede Verifizierung ist ein HACCP-Protokoll zu führen.
Anlagen: