IMS Services Dienstleistungen HACCP-Konzept
/

 

HACCP.09 Beauftragung und Protokolle HACCP Team 


Beauftragung HACCP-Team

Das HACCP-Team ist vom Verantwortlichen (Unternehmen) schriftlich zu beauftragen. Mit der Beauftragung sind Verantwortlichkeiten und Aufgaben zu definieren. Bei der Auswahl der Beauftragten ist auf Eignung, Zuverlässigkeit und freie Arbeitskapazität zu achten.

Die Beauftragung erfolgt mit dem Formular IMS Services (siehe Anlage).

 

HACCP-Teammitglieder

Die in dem Formular eingetragenen Funktionen sind Vorschläge, die von jedem Unternehmen abgewandelt werden können. Allerdings sollte sich das Team auch erfahrenen Fachkräften multidisziplinär zusammensetzen, um eine möglichst umfangreiche und aussagekräftige Gefahrenanalyse durchführen zu können.

 

Stellvertreter

Für jedes HACCP-Teammitglied sollte ein Stellvertreter benannt werden. Damit wird sichergestellt, dass das Team auch in Urlaubs- oder Krankheitsfällen arbeitsfähig ist und Teamsitzungen stattfinden können. Natürlich können sich auch Teammitglieder untereinander vertreten. Aber dies sollte nicht so gestaltet sein, dass das Team für eine sinnvolle Arbeit zu klein wird.


Geschlecht

Der Einfachheit halber wurden in diesem Formular die Funktionen nur in männlicher Form angegeben. Je nach Kultur in Ihrem Unternehmen passen sie dies bitte Ihrem Sprachgebrauch an.

 

Unterschrift der Teammitglieder

Die Teammitglieder sollten im Originalformular zum Zeichen Ihrer Anerkennung der Beauftragung unterschreiben. Das Originaldokument sollte entsprechend der Regelungen zur Dokumentation des Managementsystems abgelegt und aufbewahrt werden (z. B. in der Personalabteilung oder beim QMB).


Schulung

Vor der Beauftragung der HACCP-Teammitglieder sollten diese in Bezug auf HACCP-Konzepte geschult werden. Damit ist sichergestellt, dass das Teammitglied weiß, wie ein HACCP-Konzept aufgebaut ist und welche Aufgaben damit auf es zukommen. Nur so kann es die Beauftragung verantwortlich übernehmen.

 

Unterschrift der Geschäftsleitung

Mit ihrer Unterschrift gibt die Unternehmensleitung die Beauftragung frei. Sie gibt damit auch zu erkennen, dass sie das HACCP-Konzept als Führungsinstrument anerkennt und Aufgaben delegiert. Auch die notwendigen Ressourcen (Zeit, materielle Ressourcen) werden damit von der Geschäftsleitung anerkannt.

 

 

Aufgaben der Teammitglieder

Die Aufgaben der Teammitglieder sind in einer Aufgabenbeschreibung (Leiter HACCP-Team; Stellvertreter) und Tätigkeitsbeschreibung (Mitglieder HACCP-Team) schriftlich zu fassen. Aufgaben- und Tätigkeitsbeschreibung siehe Anlage.

 

Einberufung und Protokollierung

Alle Maßnahmen des HACCP-Teams sind schriftlich zu dokumentieren (Protokoll). Die Einberufung erfolgt schriftlich mit entsprechender Terminplanung und Zeitvorlauf. Vorlagen siehe Anlage IMS Services.

 

Anlagen: