Die Grundsätze und Prinzipien HACCP / Codex Alimentarius
Das HACCP-Konzept wird in folgenden 12 Grundsätzen und Schritten umgesetzt, in denen 7 Prinzipien der Steuerung enthalten sind:
1. Einsetzen eines HACCP-Teams
2. Beschreiben des Produkts
3. Identifikation des Verwendungszwecks
4. Erstellen von Fließdiagrammen
5. Vor-Ort-Überprüfung des Fließdiagramms
6. Auflisten aller potenzieller Gefahren, Durchführen einer Gefahrenanalyse, Festlegen von Kontrollmaßnahmen (Prinzip 1)
7. Festlegen der CCPs (Prinzip 2)
8. Festlegen von Grenzwerten für jeden CCP (Prinzip 3)
9. Einrichten eines Überwachungssystems für jeden CCP (Prinzip 4)
10. Festlegung von Korrekturmaßnahmen (Prinzip 5)
11. Einführen von Verifizierungsmaßnahmen (Prinzip 6)
12. Dokumentation und Aufzeichnungen (Prinzip 7)
Die Umsetzung des HACCP-Systems und der Lebensmittelhygiene wird erreicht durch:
Präventionsprogramm
Die Präventivprogramme sollen alle grundlegenden Hygienevoraussetzungen schaffen. In Abhängigkeit zur Produkt- und Herstellungssensibilität beziehen diese alle notwendigen Bereiche ein.
Nutzen Sie Checkliste, um zu überprüfen, ob Sie in allen Bereichen die notwendigen Maßnahmen getroffen bzw. Programme installiert haben.
IMS Services hat entsprechende Checklisten den Themengruppen zugeordnet und zum Download zur Verfügung gestellt.